Zuckerwattestand: Zuckerwatte wer hat es erfunden?

Zuckerwattestand: Zuckerwatte wer hat es erfunden?

 

Zuckerwattenmaschine im Einsatz das macht Kindern grossen Spass.

Man meint es nicht, aber Zuckerwatte gibt es schon sehr lange. Es handelt sich dabei um Zuckerfäden, die mittels einer speziellen Zuckerwatte Maschine um einen Holzstab gewickelt werden. Überwiegend findet man Zuckerwatte in Zirkusvorstellungen, auf Jahrmärkten oder anderen Veranstaltungen.
Zuckerwatte aus der Zuckerwattenmaschine

Doch wer hat die Zuckerwatte eigentlich erfunden?

Die Geschichte der Zuckerwatte / am Zuckerwattenstand
Der genaue Zeitpunkt, wann die Zuckerwatte erfunden wurde, ist leider nicht bekannt, aber Mutmassungen gehen aufs 17. oder gar 16. Jahrhundert zurück. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war die Zuckerwattenherstellung schwere Arbeit, da sie mühevoll mit der Hand angerührt werden musste. 1897 wurde dann in den USA die Zuckerwattenmaschine erfunden und erleichterte die Herstellung immens.

Erfunden wurde die Maschine von William J. Morrison und seinem Partner John C. Das Lustige an der Geschichte ist, dass William J. Morrison von Beruf Zahnart ist. John C. ist Konditor und passt da schon eher. Natürlich mag man nun annehmen, dass Zuckerwatte sehr ungesund für die Zähne ist, aber für die Herstellung einer Zuckerwatte wird lediglich ein halber Teelöffel Zucker benötigt. Somit ist Zuckerwatte wesentlich zahnfreundlicher, wie mancher Schokoriegel.

die Kinder lieben zuckerwatte

Herstellen mit einer Zuckerwattenmaschine

Mit einer Zuckerwatte Maschine, wie zum Beispiel der Zuckerwattemaschine – 52 cm – inkl. Wagen – Spuckschutz, der Marke Royal Catering ist die Herstellung von Zuckerwatte besonders einfach. Man gibt einfach den Zucker in den Spinnkopf der Zuckerwatte Maschine, wo er bei 150 Grad karamellisiert wird. Es entsteht eine dickflüssige Flüssigkeit mit hoher Kohäsion. Ausserdem wird die Zuckerwattenmaschine samt Spinnkopf in eine Drehbewegung mit äußerst hoher Drehzahl versetzt. Zentrifugalkräfte schleudern nun feuchten Zucker nach außen in den runden Behälter der Maschine. Wegen der hohen Kohäsion werden hier keine Tropfen nach außen geschleudert, sondern reißfeste Zuckerfäden. Auf dem Weg in den runden Behälter erstarrt der Zucker, aufgrund der kalten Temperaturen, aber die Form der Fäden bleibt erhalten. Diese Fäden werden in drehenden Bewegungen auf einen Stab gewickelt und schon ist die Zuckerwatte fertig.

Info zu unserer Zuckerwattenmaschine:

  • 1 Minute für 1 Einheit-Zuckerwatte (12-18 g Zucker)
  • Heizelement mit 1,2 kW Leistung
  • Vollautomatische Temperaturkonstanzkontrolle
  • An/Aus-Schalter mit Hintergrundbeleuchtung
  • Schubfach zur Portionierung von Zucker
  • Messlöffel inklusive
  • Wanne und der Einsatz sind abnehmbar
  • 230 Volt Netzstecker-Anschluss
  • Einfache Bedienung und Reinigung
  • Inklusive Wagen und Abdeckhaube

Haben Sie lust selbst eine Zuckerwatte herzustellen.  Ein Zuckerwattewagen mieten ist sehr beliebt und der Renner an vielen Partys.



2 Gedanken zu „Zuckerwattestand: Zuckerwatte wer hat es erfunden?“

  1. hallo
    haben Sie meiun Wunscharoma oder kann ich es selber herstellen.
    Wir lieben Zuckerwatte über alles und möchten eine Maschine mieten.

    Zuckerwatte Zuckerwatte Schleck Schleck …

    • Es ist eigentlich sehr einfach den gewünschten Geschmack einer Zuckerwatte beizumischen. Wenn man genügend Zeit zum Vorbereiten hat ist es meistens kein grosses Problem.
      Wir würden uns freuen wenn wir Ihnen eine Maschine liefern können.

Schreibe einen Kommentar